H.E.A.T. Akademie, Training Base Weeze und TCRH Training Center Retten und Helfen setzen neuen Standard für H.E.A.T. Trainings:

Ausbildung und Training für Hostil Environment Awareness bedeutet neben Wissensvermittlung vor allem praktische Trainings. Die Vorbereitung, Umsetzung und Auswertung muss dabei von erfahrenen Fachpraktikern gewährleistet werden. Praktisches Training benötigt wiederum realitätsnahe Szenarien in einer sicheren Übungsinfrastruktur.


Die Zusammenführung der Fachpraktiker der H.E.A.T. Akademie mit den realitätsnahen Übungsmöglichkeiten der zusammengefasst größten europäischen nicht-militärischen Übungsinfrastrukturen setzt einen neuen Standard.


H.E.A.T. – Trainings für Reisen in Listenländern

Mit H.E.A.T. – Trainings werden Angehörige von Behörden, Unternehmen oder Nichtregierungs-Organisationen auf Auslandseinsätze in sogenannten gelben oder roten Ländern vorbereitet. Damit sind Krisenregionen überwiegend in Schwellen- oder Entwicklungsländern gemeint, für die von Berufsgenossenschaften oder anderen Versicherungen eine Vorqualifikation von nicht-militärisch geschulten Personen verlangt wird.


Gefahren außerhalb von Kriminalität und Terrorismus

Mit Reisen in solche Listenländer sind naturgemäß auch Gefahren verbunden, viele davon nicht immer so offensichtlich wie beispielsweise Kriminalität oder Terrorismus:

  • Was tut man, wenn man plötzlich nur noch mit dem Handgepäck am Zielort steht?
  • Wie schützt man sich bei Demonstrationen oder wenn man sich plötzlich mitten in einem Staatsstreich wiederfindet?
  • Wie reagiere ich richtig bei Feuer im Hotel?
  • Was ist das richtige Verhalten an einem checkpoint?
  • Was passiert bei einer Geiselnahme?
  • Wie reagiere ich bei einem Verkehrsunfall?
  • Wie versorge ich Verletzte behelfsmäßig?
  • etc.

Awareness als wichtigster Faktor

In erster Linie wird bei einem H.E.A.T. – Training die awareness geschult. Hierzu sind zwei Voraussetzungen wichtig:

  1. Erfahrene H.E.A.T.-Trainer schulen und beschützen seit Jahren Personen von NGOs, Behörden, Unternehmen und Organisationen, die sich beruflich in Krisengebiete begeben. Sie geben damit an Teilnehmer von H.E.A.T.-Kursen praxisbezogene Erfahrungen weiter und ermöglichen so einen direkten Know-how-Transfer.
  2. Realistische Szenarien stärken über alle Sinne den praktischen Wert eines H.E.A.T.-Kurses. Dies wird insbesondere über die Übungsinfrastrukturen des TCRH wie auch der TBW ermöglicht.

Qualitäts-Standard durch ETCA und H.E.A.T Academy

Die European Training Center Alliance (ETCA) als Qualitäts-Standard der größten europäischen nicht-militärischen Trainingszentren und die H.E.A.T. Academy sorgen für eine zielgruppengerechte, realistische, effektive und professionelle Umsetzung.


Weitere Informationen: